Eine professionelle Gartenplanung gliedert sich in folgende Arbeitsschritte:
1. Gartenberatung
2. Bestandsanalyse
3. Vorentwürfe + Kostenschätzung
4. Perspektive
5. Entwurf
6. Ausführungsplan
7. Bepflanzungsplan+ Aspektkalender
8. Ausschreibung + Bauüberwachung
Natürlich ist es auch möglich nur eine dieser Leistungen zu beauftragen. Vielleicht möchten Sie in Ihrem Garten ein oder mehrere Beete verändern. Dann fragen Sie mich nach einer Bepflanzungsplanung. Oder Sie wünschen sich für Ihren Garten ein paar Tricks und Tipps. Da wäre eine individuelle Gartenberatung genau das Richtige für Sie.
Bei unserem ersten Termin bei Ihnen vor Ort lernen wir uns persönlich kennen. Gemeinsam konzentrieren wir uns voll und ganz auf Ihre Fragen und Wünsche.
Sie erhalten individuelle Tipps, Ideen und erste Gestaltungsvorschläge.
Anschließend fasse ich stichpunktartig unser Gespräch zusammen und schicke Ihnen die Ergebnisse gemeinsam mit meinem Angebot für anschließende Planungsleistungen zu.
Um das Optimum aus unserem Gespräch heraus ziehen zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie sich bereits zuvor Gedanken über Ihren Garten machen. Ein kleiner Fragebogen hilft Ihnen dabei.
Für eine fachgerechte Planung ist eine vorherige Bestandsanalyse unabdingbar. Hierzu wird ein detailliertes Aufmaß erstellt, für das ich ein digitales Vermessungsgerät verwende. Dieses ermittelt millimetergenau die wichtigen Höhenpunkte Ihres Grundstückes sowie die Lage der vorhandenen Strukturen wie beispielsweise bestehende Pflanzen oder vorhandene Einbauten wie Mauern, Treppen, usw. Alle erhaltenen Informationen werden in den Bestandsplan eingetragen, der als optimale Grundlage für die weitere Planung dient.
Falls Sie anfangs erst wenige Vorstellungen darüber haben, wie Ihr Garten zukünftig aussehen soll, hilft es unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Diese erleichtern die Entscheidung. Ich erstelle für Sie verschiedene Vorentwürfe, die sich voneinander unterscheiden und doch alle Ihre zuvor besprochenen Vorstellungen widerspiegeln. Fotos verschiedener Materialien, Pflanzen und Gartensituationen veranschaulichen die Ideen zusätzlich.
Kostenschätzung
Für Ihre Budget-Sicherheit erstelle ich Ihnen zudem für eine der Vorentwurfsvarianten eine auf den Plan abgestimmte Kostenschätzung für die ausführenden Arbeiten.
Zu jeder Vorentwurfsvariante erstelle ich Ihnen jeweils eine perspektivische Zeichnung. Die Zeichnungen helfen Ihnen sich Ihren zukünftige Garten viel besser vorzustellen. Auf diese Weise bekommen Sie von Anfang an einen anschaulichen Eindruck von Ihrem neuen Garten.
Schwierige Höhensituationen und die neue Raumwirkung durch beispielsweise Gehölze, Zäune oder Hecken werden so sehr viel verständlicher, und Sie können direkt in Ihren neuen Garten eintauchen.
Nachdem wir gemeinsam die verschiedenen Vorentwurfsvarianten detailliert besprochen haben, füge ich anschließend all Ihre Wünsche und Anmerkungen in einem Plan zusammen. Vielleicht werden Sie im einen Vorentwurf die eine Gartenecke schöner finden und in der zweiten Variante beispielsweise die Einfahrt für Sie besser geeignet halten.
So entsteht Ihr ganz individueller Garten, der optimal auf Sie und Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst ist.
Im Ausführungsplan wird der zuvor erstellte Entwurf soweit durchgearbeitet und notwendige Maße und Höhen eingetragen, dass das Bauvorhaben realisiert werden kann. Der Plan ist Voraussetzung für die genaue Mengenermittlung, die als Grundlage für Ausschreibung und Vergabe dient.
Bei Sonderbauweisen und Maßanfertigungen werden zusätzliche Detailzeichnungen erstellt.
Blüten- und Blattfarben, Formen und Texturen – erst das Zusammenspiel bildet eine harmonische Pflanzung. Auch der Pflegeaufwand ist wichtig. Wenn die Pflanzen optimal aufeinander und auf ihren Standort abgestimmt sind, wird der Pflegeaufwand reduziert. Ich erstelle Ihnen einen Bepflanzungsplan, indem nicht nur die ästhetischen Gesichtspunkte berücksichtigt werden, sondern auch der auf Sie angepasste Pflegeaufwand.
Ein Aspektkalender verdeutlicht Ihnen zudem auf einem Blick, wie die einzelnen Pflanzen im Laufe der Monate zusammen wirken.
Eine Ausschreibung beschreibt alle Arbeiten, die der Fachbetrieb in Ihrem Garten ausführen wird. Sie dient als Grundlage dafür, dass ausgesuchte Fachfirmen vergleichbare Angebote abgeben können. Nach Prüfung der Angebote wird die günstigste Firma beauftragt. Da ich nur mit Fachbetrieben zusammenarbeite, haben Sie eine Qualitätssicherheit und erhalten dennoch das günstigste Angebot.
Während der Bauphase bin ich regelmäßig auf der Baustelle. Fragen können direkt geklärt werden, sodass ein stetiger Bauablauf gesichert ist. Anschließend werden Rechnungen und Aufmaße geprüft.